Neuer Trainer bei der Herren Verbandsligamannschaft der HSG Merkstein (3/13/2025) by HSGAdmin

Nachdem Jörg Thoma den Merksteiner Verantwortlichen frühzeitig mitgeteilt hat, dass er aus beruflichen Gründen und dem dadurch entstandenen Zeitmangel zur kommenden Saison nicht mehr als Trainer zur Verfügung steht, konnte man frühzeitig mit der Suche nach einem „Neuen“ beginnen. Und man ist sehr glücklich im Lager der HSG-Verantwortlichen einen perfekten Nachfolger gefunden zu haben.

Jens Refai wird ab der kommenden Saison die Verantwortung für die 1. Herrenmannschaft der HSG Merkstein übernehmen. Der 42-jährige B-Lizenz Inhaber ist vor 1 ½ Jahren glücklicherweise nach Merkstein gezogen und hat jetzt, nach einer kurzen Pause als Trainer, wieder Lust eine Mannschaft zu trainieren. Vom Timing her hätte es die HSG nicht besser treffen können.
Jens kommt ursprünglich aus dem Niederrhein, wo er jahrelang Erfahrung als Spieler und Trainer sammeln konnte. Als Jugendlicher spielte er beim TuSEM Essen und im Herrenbereich später in der 4. Liga bei der Reserve der HSG Düsseldorf.
Nach zwei schwereren Verletzungen wechselte Jens, während seines Sportstudiums in Köln, an die Seitenlinie. Er trainierte unter anderem die A-Jugend Bundesliga Mannschaft des SG Ratingen und war ebenfalls bei Ratingen, Co-Trainer unter dem Bundesligaerfahrenen Richard Ratka in der 3. Liga.

Wir freuen uns, einen so erfahrenen Trainer jetzt in unseren Reihen zu haben und wünschen ihm viel Spaß und Erfolg.

Herzlich Willkommen Jens!

Das Trainerteam wird komplettiert durch Frank Zimmermann (Athletik) und Andreas Horschig (Co-Trainer), die der Mannschaft erhalten bleiben.

Spielbericht 1. Herren, 19. Spieltag: HSG Merkstein – Stolberger SV 24:31 (9:15) (3/13/2025) by Tom Kersgens

Die Aufgabe nach der Niederlage in Eschweiler war klar – die HSG wollte wieder zurück in die Spur und gegen den Tabellenvorletzten einen Erfolg feiern.
Allerdings ist die Geschichte des Spiels schnell erzählt. Nach einem Tempogegenstoß in der ersten Minute ging Merkstein in Führung. Dies sollte jedoch die einzige Führung im gesamten Spielverlauf bleiben.
Stolberg kam in der den ersten Minuten zu vielen einfachen Toren. Die Offensive der HSG kam hingegen nicht wirklich in den Tritt. Ähnlich wie bereits in Eschweiler tat man sich mit dem herausspielen von Chancen schwer und ebenfalls mit der Chancenverwertung. So konnte sich der SSV zur 15. Minute mit 5:9 absetzen.
Die Merksteiner konnten nochmal auf 2 Tore rankommen, bevor sich das vorherige Spiel fortsetzte und Stolberg bis zur Pause sich auf 9:15 absetzen konnte.
In der Pause wurde nochmal appelliert sich vernünftig zu verkaufen. Die Ansprache schien kurz Wirkung zu zeigen und innerhalb der ersten 5 Minute konnte die HSG auf 3 Tore verkürzen auf 13:16 (36. Minute). Der Aufwärtstrend wurde allerdings schnell gestoppt als die Merksteiner sich in der Folge wieder schwer taten Tore zu erzielen und umgekehrt hinten zu viele leichte Tore zugelassen haben. Bis in die Schlussphase konnte Stolberg auf 17:28 (54. Minute) davonziehen.
Durch eine Umstellung auf eine offene Manndeckung konnten die Merksteiner in den letzten Minuten nochmal etwas Ergebniskosmetik betreiben und auf 24:30 zu verkürzen, bevor Stolberg zum Endstand zum 24:31 traf.

Die einzig positive Nachricht an diesem Tag war das Comeback von Tim Rothärmel, der sich nach über einem Jahr auf die Platte zurückgekämpft hat.
Nach den enttäuschenden letzten Spielen gilt es jetzt alle Kräfte zu mobilisieren und gemeinsam bei den Wölfen Voreifel II nochmal zwei Zähler einzufahren um nicht nochmal tiefer in den Abstiegskampf zu rutschen.

Es spielten: T. Richterich 1, P. Steinmetz (beide Tor), T. Paffen 2, R. Ogiolda 1, F.  Cifuentes 3 (0/1), T. Schönebeck, P. Offermanns 2, K. Bauer, T. Rothärmel 3, J. Houben 4, F. Belz 1, N. Bär 1, T. Kersgens 6 (1/2)

Abschied von Trainer Jörg Thoma (3/5/2025) by HSGAdmin

Leider wird unser Trainer der 1. Herrenmannschaft, Jörg Thoma, zum Ende der Saison, seine Trainerlaufbahn, erstmal beenden. Das teilte der 35-jährige Übungsleiter dem Vorstand mit.
Jörg kam als Spieler vom TV Weiden nach Merkstein und hatte maßgeblichen Anteil am Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Verbandsliga. Damals schon als Führungsspieler unter Trainer Jozo Petrovic wechselte er dann als Co-Trainer in den Staff von Trainer Kevin Bartz wo er mit und mit die Hauptverantwortung übernahm und schließlich vor drei Jahren dann die Mannschaft als Trainer anführte. Jörg hatte es in seiner Zeit als Trainer nicht einfach, verließen doch in den letzten zwei Jahren viele wichtige Spieler den Verein und dazu kam die Umstrukturierung des Verbandes, wodurch es immer mehr als die normale Anzahl an Absteigern aus den Ligen gab. Trotz allem entwickelte Jörg die junge Truppe von Jahr zu Jahr weiter und aktuell stehen die Jungs auf einem gefestigten Mittelfeldplatz mit Blickrichtung nach oben.
Mit Jörg verlieren wir einen ganz feinen Menschen, der auch als Trainer eine großartige Entwicklung genommen hatte.
Leider gibt es aktuell die berufliche Belastung und die dementsprechend fehlende Zeit nicht her, dass er weitermacht. Jörg wird uns als Zuschauer und auch sicherlich immer beratend, erhalten bleiben.
Wir bedanken uns bei ihm für seine super geleistete Arbeit und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute. Und wenn es wieder in den Fingern jucken sollte, dann weiß er, wen er bei uns ansprechen muss 😉

Dank der frühen Meldung von Jörg, konnte man rechtzeitig nach einem Nachfolger suchen. Die Suche gestaltete sich am Anfang als äußerst schwierig, aber am Ende hatte man die Wahl zwischen drei hoch qualifizierten Trainern, und man konnte sich auf einen Namen einigen.

Dazu werden wir aber nächste Woche noch gesondert berichten!

Spielbericht 1. Herren, 18. Spieltag: Eschweiler SG – HSG Merkstein 26:20 (8:8) (2/26/2025) by Tom Kersgens

Nachdem das letzte Spiel zuhause gegen Euskirchen verloren ging, wollte die Mannschaft sich am vergangenen Wochenende von einer anderen Seite zeigen und mit zwei Punkten die Heimreise aus Eschweiler antreten. In der Anfangsphase kamen die Merksteiner gut in die Partie und führte mit 4 Toren, ehe Eschweiler bereits nach 8 Minuten ein Time-Out in Anspruch nahm. Anschließend fanden die Hausherren immer besser ins Spiel, wobei sich die HSG vor allem im Angriff sehr schwer tat. So wurde ab der 19. Minute bis zum Pausenpfiff kein eigenes Tor mehr erzielt, sodass es mit einem 8:8 in die Halbzeit ging. Die zweite Hälfte wollte man nun auf Seiten Merksteins besser gestalten. Nachdem man wieder gut aus der Pause kam und sich leicht absetzen konnte (11:13, 38. Minute), kamen wieder schwächen im Angriff und weitere 10 Minuten ohne eigenes Tor führten zu einer 17:13 Führung für Eschweiler. Zusätzlich schwächte sich unser Team mit Teils unnötigen Zeitstrafen und Disqualifikationen, sodass am Ende 3 Spieler der HSG das Spiel von der Tribüne aus ansehen mussten. Letztendlich zeigte die Mannschaft ein schwaches Spiel und verlor am Ende mit 26:20. Jetzt heißt es sich aufrichten und die Punkte in den nächsten Spielen wieder zu punkten. Die nächste Gelegenheit dazu bekommt unser Team am 08.03. im Heimspiel gegen den Stolberger SV. Bis dahin eine schöne Karnevalszeit und Meerste Alaaf!
Für Merkstein spielten: T. Richterich, P. Steinmetz (beide Tor), T. Paffen, T. Hermanns 1 (0/1), F. Paggen 5, P. Offermanns, J. Happe 1, J. Houben 2, F. Belz, S. Engl 2, T. Kersgens 7 (2/3), F. Cifuentes 2 (1/1), M. Zweiffel

Spielbericht 1. Herren, 17. Spieltag: HSG Merkstein – HSG Euskirchen 22:28 (9:13) (2/20/2025) by Tom Kersgens

Das Spiel gegen die HSG Euskirchen stand unter dem Motto Wiedergutmachung, denn im Hinspiel hatte man keinen Zugriff auf das Spiel bekommen und völlig verdient mit 34:30 verloren. Das sollte nun anders werden…
Zu Beginn des Spiels wurde auf eine offensivere 5:1-Abwehr gesetzt, um das langsame Rückzugsverhalten der Gäste aus Euskirchen durch schnelles Gegenstoßspiel ausnutzen zu können. Dieser Plan sollte jedoch nicht aufgehen, man geriet in den ersten 7 Minuten mit 0:4 in Rückstand, da man in der Abwehr keinen richtigen Zugriff bekam und im Angriff selbst mit einfachen Bällen am an diesem Tag sehr gut aufgelegten gegnerischen Torhüter (insgesamt 22 Paraden) scheiterte.
Nachdem Trainer Thoma eine Auszeit genommen hatte, um die Mannschaft taktisch neu einzustellen, agierte man nun aus einer stabileren 6:0-Abwehr heraus, über die auch Torhüter Richterich immer besser ins Spiel kam. Man konnte sich in den folgenden Minuten wieder auf 7:9 herankämpfen, ehe der Euskirchener Trainer reagierte und nach knapp 20 Minuten seine Auszeit nahm.
Nach dieser Auszeit verlor man wieder etwas den Zugriff auf das Spiel und die Euskirchener gingen mit einem 9:13 in die Pause. Es galt sich wieder zu sammeln und in der zweiten Halbzeit ein anderes Gesicht zu zeigen.
Trainer Thoma schien in der Halbzeitpause die richtigen Worte gefunden zu haben, denn nach 5 Minuten verkürzte man wieder auf 2 Tore. Doch dies war nur ein kleines Aufbäumen, denn von nun an dominierten die Gäste aus Euskirchen das Spiel. Sie schafften es, einen soliden Vorsprung aufzubauen und diesen bis zum Ende zu verwalten, man probierte auf Merksteiner Seite verschiedene Abwehrformationen aus, aber keine brachte die Wende.
Der Knackpunkt an diesem Tag war eindeutig die Merksteiner Offensive, die nur wenige Mittel fand, den Ball im Tor unterzubringen. Neben dem gegnerischen Torwart scheiterte man auch unglücklich am Aluminium, so dass am Ende des Spiels 28 Fehlwürfe und nur 22 Tore auf Merksteiner Seite zu Buche standen.
Nun gilt es, sich unter der Woche zu sammeln und gut auf das schwere Auswärtsspiel in Eschweiler vorzubereiten, wo die Mannschaft eines der wenigen Spiele ohne Harz und eine stimmungsvolle Halle erwartet.

Es spielten: T. Richterich, M. Janorschke (beide Tor), T. Kersgens 5, F. Cifuentes 4 (3/5), F. Paggen 4, S. Engl 4, J. Houben 3, J. Happe 1, T. Hermanns 1 (0/1), R. Ogiolda, P. Offermanns, F. Belz, H. Ringens

Spielbericht 1. Damen, 16. Spieltag: HSG Merkstein : HSG Euskirchen 25:27 (10:15) (2/20/2025) by Sophie Kersgens

Das Ziel, das Spiel von Anfang an zu dominieren, wurde durch den 5:0 Lauf der Gäste aus Euskirchen in den Sand gesetzt.
Der Start missglückte aufgrund der schlechten Chancenverwertung im Angriff.
Ein hartes Stück Arbeit lag nun vor uns. Zwar schafften wir es, uns zwischenzeitlich bis auf 3 Tore heranzukämpfen, mussten allerdings wieder mit einem 5-Tore-Rückstand in die Halbzeitpause gehen.

Das Ziel war klar: Tor um Tor aufzuholen und das Ding noch zu drehen, um den 8. Tabellenplatz nicht abzugeben und vor heimischer Kulisse endlich wieder 2 Punkte einzufahren.

Durch technische Fehler im Angriff und Absprachefehler in der Abwehr, konnten uns die Gäste regelmäßig mit einem 6-Tore-Vorsprung auf Distanz halten.

Zwar konnten wir in den letzten Minuten den Abstand auf 2 Tore verkürzen, allerdings spiegelt das knappe Ergebnis nicht die Leistung wider, die wir auf die Platte gebracht haben.

Viel Zeit um den Kopf in den Sand zu stecken bleibt nicht; der nächste Gegner, der TuS Königsdorf, welcher zurzeit auf dem zweiten Tabellenplatz verweilt, wartet schon auf uns. Im Hinspiel konnten wir uns zuhause ein Unentschieden erkämpfen.

In den folgenden Trainingstagen heißt es nun härter zu trainieren, um bald wieder einen Sieg verzeichnen zu können.

Für die HSG spielten: Heinen, Rudi (beide Tor), Schwark (5), Lang (5/3), Dietrich (4/2), Ortmanns (3), Grahl, Frings, Heiken (je 2), Mrotzek, Hafenrichter (je 1), Kersgens, Balzer

Spielbericht 1. Herren, 16. Spieltag: BTB Aachen III – HSG Merkstein 23:27 (8:10) (2/10/2025) by Tom Kersgens

In einem äußerst körperbetonten und hart umkämpften Spiel setzte sich die HSG Merkstein mit 27:23 gegen BTB Aachen III durch. Beide Teams lieferten sich einen intensiven Schlagabtausch, der von vielen Zweikämpfen, harten Defensivaktionen und mehreren Zeitstrafen geprägt war.
Schon in der Anfangsphase war zu spüren, dass sich beide Mannschaften nichts schenken würden. Die Gäste aus Merkstein gingen früh mit 2:0 in Führung, doch Aachen hielt dagegen und glich in der vierten Minute zum 2:2 aus. Bereits hier zeigte sich die physische Härte des Spiels: Beide Teams suchten konsequent den Körperkontakt, was im weiteren Verlauf zu insgesamt zehn Zeitstrafen (drei für Aachen, sieben für Merkstein) führte.
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg der HSG Merkstein war zudem die herausragende Leistung von Torhüter Tom Richterich. Mit mehreren spektakulären Paraden hielt er die HSG in kritischen Phasen des Spiels im Rennen und brachte die Aachener Angreifer immer wieder zur Verzweiflung.
Besonders in der zweiten Halbzeit nahm die Intensität noch einmal zu. HSG Merkstein setzte auf eine gut geordnete 6:0 Abwehr, während Aachen mit schnellen Einzelaktionen versuchte, sich Lücken zu erarbeiten.
Trotz kämpferischer Leistung und einer zwischenzeitlichen 22:21-Führung in der 54. Minute konnte Aachen den knappen Vorsprung nicht halten. Merkstein nutzte in der Schlussphase die Fehler der Gastgeber und sicherte sich mit drei Treffern in den letzten zwei Minuten den verdienten Auswärtssieg.
Es spielten: T. Paffen 2, R. Ogiolda 2, F. Cifuentes, S. Rubner 8, P. Offermanns 3, J. Happe, F. Paggen 4. J. Houben 2, H. Ringens 2, T. Kersgens 3, T. Hermanns 1 (1/1), M. Zweiffel, Tom Richterich, D. von Schenck. (beide Tor)

Spielbericht 1. Damen, 14. Spieltag: BTB Aachen – HSG Merkstein 24:27 (11:13) (2/4/2025) by Sophie Kersgens

Am Samstagabend ging es für uns zum Derby nach Aachen. Nachdem wir im Hinspiel deutlich verloren haben, wollten wir Wiedergutmachung betreiben. Denn, dass ein Sieg gegen die @btbbanditas möglich ist, haben wir bereits im Pokalspiel unter Beweis stellen können.

Mit der entsprechenden Motivation starteten wir also in die Partie. Dank einer starken Defensivleistung und der konsequenten Bestrafung der gegnerischen Fehler im Angriff, konnten wir uns bereits in der 9. Minute auf 3 Tore absetzten.
Dieser Trend hielt bis zur Halbzeit an und wir konnten die Aachenerinnen durchgehend mit mindestens 2 Toren auf Abstand halten. Halbzeitstand 11:13.

In der Halbzeit wurde klar besprochen: Nicht resignieren und weiterhin für die zwei Punkte im Derby kämpfen.

Gesagt, getan.
Die kompakte Abwehr und das schnelle Tempospiel nach vorne brachten uns einfache Tore. Wir bestraften die Flüchtigkeitsfehler der Banditas weiterhin konsequent und konnten einige Male auf Rudi im Tor zählen, die selbst die „hundertprozentigen“ Torchancen der Gegnerinnen oftmals zu verhindern wusste.
Dennoch taten wir uns im reinen Angriffsspiel zeitweise etwas schwer, weshalb es uns nicht gelang, auf mehr als vier Tore davon zuziehen.
Auch wenn die Hausherrinnen ein ums andere Mal den Anschluss erzielen konnten, behielten wir dennoch die Oberhand und zogen sogleich wieder auf ein paar Tore davon. Schlussendlich bringen wir die Führung, welche wir während des gesamten Spiels halten konnten, sicher über die Zeit und gewinnen verdient mit 24:27.

Am Donnerstag treffen wir zum Nachholspiel auf die Damen aus Refrath. Über eure Unterstützung würden wir uns sehr freuen.

Für die HSG spielten:
Heinen, Rudi (Tor), Mrotzek Ch. (8/1), Schwark (6), Hafenrichter (4), Heiken, Lang (jeweils 3), Dietrich, Mrotzek A., Grahl (je1), Kersgens, Augustyniak, Balzer, Ortmanns

Spielbericht 1. Herren, 15. Spieltag: HSG Merkstein – Handball Oppum 29:33 (15:16) (1/31/2025) by Tom Kersgens

Am vergangenen Samstag empfing die 1. Herren den ungeschlagenen Tabellenführer aus Oppum. Die Vorzeichen standen schlecht: Nach einer schwachen Vorstellung in der Vorwoche gegen das Tabellenschlusslicht aus Zülpich, bei der man sich erst kurz vor Schluss mit zwei Toren durchsetzen konnte, musste man weiterhin auf die verletzten Sidney Rubner und Finn Paggen verzichten.
Trainer Thoma schwor seine Jungs jedoch in der Kabine unmissverständlich darauf ein, dem Tabellenführer heute die erste Niederlage zuzufügen. Diesen Willen merkte man der Mannschaft ab der ersten Minute an. Sie stellte eine harte, aber faire Abwehr und fand auch im Angriff gute Lösungen, die zu Torerfolgen führten.
Nach 10 Minuten und einer 10:6-Führung für die HSG sah sich der Gast bereits zur ersten Auszeit gezwungen. Diese zeigte Wirkung, und Oppum konnte das Spiel zunächst zu einer 15:16-Halbzeitführung drehen.
In der Pause war sich die Mannschaft sicher, dass mit der gezeigten Leistung heute gegen den Favoriten etwas zu holen war. Wieder kam man gut aus der Kabine und konnte das Spiel zugunsten der HSG zur 18:17-Führung drehen. Daraufhin sahen die Zuschauer ein abwechslungsreiches Handballspiel, in dem die Führung mehrfach wechselte, sich jedoch kein Team absetzen konnte.
Die HSG unterband weiterhin sehr gut das gefürchtete Tempospiel der Gäste und kam selbst häufig über Stefan Engl am Kreis zu Torerfolgen.
In den letzten Minuten konnte Oppum noch einmal frische Kräfte von der Bank bringen, wohingegen man bei der HSG die schwindenden Kräfte nach dem großen Kampf spürte. In der Schlussphase konnte sich Oppum absetzen und entschied das Spiel mit 29:33 für sich.
Die Mannschaft zeigte in diesem Spiel die bisher beste Saisonleistung und hätte sicherlich einen Punkt verdient gehabt.

Für die HSG spielten: M. Janorschke, T. Richterich (beide TW), T. Paffen 4, F. Belz, F. Cifuentes 6 (2/4), P. Offermanns 2, J. Happe, J. Houben 4, R. Ogiolda, S. Engl 8, T. Kersgens 3, T. Hermanns 1(1/1), M. Zweiffel 1

HSG Karnevalsfussball Turnier (1/29/2025) by HSGAdmin

An die Fussballverrückten,

auch in diesem Jahr veranstalten wir, die Handballer aus Merkstein, unser Karnevalsfußball Turnier. Wir würden uns freuen, Euch dieses Jahr mit einer Mannschaft begrüßen zu dürfen.

Bitte gebt mir bis zum 07.02.2025 Bescheid, ob Ihr an unserem Turnier teilnehmt und unter welchem Namen Ihr antretet.

Jan Leonhardt: Telefonisch unter 0176/20952304 oder per e-Mail an

jan.leonhardt@sparkasse-aachen.de

Vorab noch einige Infos zum Turnier:

1.) Das Wichtigste, für Essen und Trinken wird bestens gesorgt. Also verzichtet bitte auf    selbstmitgebrachte Getränke.

2.) Jede Mannschaft hat mindestens einen Schiedsrichter zu stellen.

3.) Ich bitte die teilnehmenden Mannschaften darum, da es sich um ein Spaßturnier für Freizeitmannschaften handelt, nicht auf die Hilfe von aktuell spielenden Fußballern die höher als Kreisliga C spielen zurückzugreifen.

4.) Auch wenn man es normalerweise nicht erwähnen muss, es ist ein „freundschaftliches“  Spassturnier und Aggressionen sowie falscher Ehrgeiz sind fehl am Platz. Wir werden bei nicht Einhaltung auch diese Mannschaften vom Turnier ausschließen.  

5.) Wie im letzten Jahr, wird aufgrund des hohen Reinigungsaufwands nach so einem Turnier ein Startgeld von 20 € pro Mannschaft genommen. Von dem Geld werden dann Reinigungskräfte bezahlt, die nach dem Turnier die Halle reinigen. Ich hoffe da auf Euer Verständnis.

6.) Turnierstart ist in der Sporthalle Gesamtschule Merkstein am Freitag 28.02.2025 um 18.00Uhr,  Also bitte bis spätestens 17.30 Uhr erscheinen.

7.) Da ja zufällig Karneval ist sind anstatt Trikots auch Kostüme sehr gerne gesehen, nur bitte verzichtet auf die Schminke.Zudem wird die Mannschaft mit den originellsten Karnevalskostümen gesondert durch eine lecker Hopfenrunde während der Vorrunde verköstigt.

Hoffe wir sehen uns am 28.02.2025

Gruß

Jan Leonhardt