Am vergangenen Samstagabend ging es für uns zum nächsten Auswärtsspiel in die GWN Arena gegen den Nordrheinliga-Absteiger SSV Nümbrecht. Wohlwissend, dass es für uns als Oberliga-Neuling nicht einfach werden würde, starteten wir freiauf in die Partie. Die erste Halbzeit verlief erstaunlich gut und wir konnten uns über ein 3:6 in der 7. Spielminute zwischenzeitlich auf einen 5 Tore Vorsprung absetzen. (5:10/9:14)
Halbzeitstand 13:16.
Was uns in der ersten Halbzeit noch gelang, sollte in der zweiten Phase des Spiels völlig schief gehen. Die Nümbrechterinnen zogen das Tempo an und das nötige Quäntchen Glück der ersten Halbzeit hatte uns verlassen. Hinzu kamen diffuse Schiedsrichterentscheidungen, von denen wir uns zu sehr beeinflussen ließen. So mussten wir uns schlussendlich mit einem Endergebnis von 29:25 geschlagen geben.
Trotz der Tatsache, dass wir nach einer schlechten zweiten Halbzeit eine Niederlage eingefahren haben, können wir dennoch zufrieden mit uns sein. Das Spiel hat uns gezeigt, dass wir selbst gegen einen Nordrheinliga-Absteiger mithalten können.
Für die HSG spielten:
Gross (Tor), Hafenrichter (6), Heiken (4), Schwark, Dietrich, Schaaf, Balzer, Ortmanns (je 2), Lang (2/1), Hapers, Kersgens, Peters (je 1), Augustyniak
Puh, das war ganz schwere Kost, was die Merksteiner Herren am Samstagabend ihren Zuschauern boten.
Nach gutem Beginn und einer 3:1 Führung in den ersten Minuten, verloren die Jungs plötzlich und unverständlicherweise die Kontrolle.
Harmloses, ängstliches und kopfloses Angriffsspiel, lud die Spieler des BTB Aachen förmlich ein, ein Tempogegenstoß nach dem anderen zu laufen und so zu einfachen Toren zu kommen. Die Merksteiner Abwehr stand phasenweise richtig gut und im Positionsspiel war BTB Aachen auch nicht sicher, so dass diese öfters den Ball verloren. „Aber wir haben uns unsere guten Abwehraktionen nicht belohnt“ so Trainer Thoma, der nach dem Spiel bedient war. Einfache Ballverluste, technische Fehler, gepaart mit einem Haufen Fehlversuche führten locker zu 16 Tempogegenstößen des Gegners und zu dieser 26:34 Niederlage.
Das war das dritte Spiel in Folge, in der der Merksteiner Rückraum wieder aufgrund von Verletzung oder Abwesenheit, in einer unterschiedlichen Konstellation spielen musste. Dass das nicht der Sicherheit im Angriffsspiel dienlich ist, versteht jeder. Doch darf man sich trotzdem nicht so präsentieren, lässt der Coach das nicht als Entschuldigung gelten.
Jetzt heißt es sich wieder aufzurichten, Kopf nach oben und die Woche gut trainieren, um die verlorenen Punkte nächste Woche beim starken Aufsteiger in Zülpich zu holen.
Am kommenden Samstag geht es um 20:00 Uhr für die Mannschaft von Jörg Thoma in der Handball Landesliga weiter. Dann trifft man in heimischer Sporthalle auf den derzeit Tabellen Zweiten und einen der Favoriten auf die Meisterschaft, auf BTB Aachen III.
An der Seitenlinie bei BTB steht ein alter Bekannter, unser Tim Offermanns. Dieser wechselte Anfang der Saison in die Domstadt, und nahm die dortige Herausforderung an, um seine Trainerlaufbahn voranzubringen und sich weiterzuentwickeln. Ihm wünschen wir alles erdenklich Gute und viel Erfolg, nur nicht am Samstag!
Doch die Vorzeichen stehen wieder mal auf Merksteiner Seite alles andere als gut.
So nehmen die Hiobsbotschaften für Trainer Thoma nicht ab. Am Mittwoch meldete sich dann Tim Rothärmel aufgrund seiner Verletzung und des Arztbefundes bis Ende Dezember ab und wird, voraussichtlich erst wieder im Januar das HSG Trikot tragen. Neben den schon verletzten Tobias Paffen (Saisonaus) und Finn Paggen (noch mindestens 2 Wochen Pause), der dritte Langzeitverletze schon zu Beginn der Saison. Zudem wird Max Zweiffel am Wochenende berufsbedingt fehlen und hinter Julian Houben steht auch noch ein Fragezeichen, da er wegen einer Erkältung, die Woche nicht trainieren konnte.
Aus diesem Grund werden mit Luca Marburger und Niklas Baer, zwei Spieler unserer 2. Herrenmannschaft zum Einsatz kommen und aushelfen. Der Rest der Truppe hat die Woche über gut trainiert und ist trotz aller Umstände guter Dinge, den Aachenern Paroli zu bieten und die Punkte in Merkstein zu halten.
Ob es funktioniert? Eine volle Halle und lautstarke Unterstützung wären da für die Thoma Truppe sicherlich hilfreich.
Also auf in die Sporthalle Europaschule zum ersten Heimspiel in der Saison!!!
Am vergangenen Dienstagabend empfingen wir das Team des Turnerkreis Nippes. Die mit aufgestiegenen Kölnerinnen waren uns schon aus der Vorsaison bekannt und so hatten wir eine leise Vorahnung, was uns erwarten wird. In den ersten 10 Minuten gingen die Pläne beider Mannschaften auf, sodass sich ein Duell auf Augenhöhe entwickelte. Nippes startete mit viel Tempo und nutzte die Lücken in unserer Defensive. Aber auch wir hielten das Tempo hoch und spielten uns, wenn auch noch etwas holprig, unsere Chancen heraus. Trotzdem konnte sich kein Team bis zur Halbzeit entscheidend absetzen und so ging es mit einem 12:12 in die Halbzeitpause.
Wir beschlossen die Abwehr umzustellen, um die Gegnerinnen so vor eine neue Herausforderung zu stellen und sie damit zu Fehlern zu zwingen. Auch wenn sich das Spiel bis zur 45. Minute weiterhin offen gestaltete, zeigte die Umstellung unserer Abwehr zunehmend den gewünschten Erfolg. Wir konnten die Fehler von Nippes noch besser ausnutzen, um uns weiter abzusetzen.
Schlussendlich konnten wir den Sack zumachen und einen erneuten Sieg gegen die Mädels aus Nippes
einfahren. (27:22)
Eine gute Teamleistung und eine deutlich bessere Abwehrarbeit in der 2. Hälfte führten zum Erfolg. Mit diesem Sieg konnten wir auch das erste aufgestellte Saisonziel (2 Siege aus 3 Spielen) abhaken.
Für die HSG spielten:
Gross, Heinen (beide Tor)
Balzer (7), Schwark (4), Lang (4/2), Hafenrichter (3), Dietrich (3/1), Peters, Schaaf, Hapers, Heiken, Kersgens, Mrotzek, A. (jeweils 1), Ortmanns
Mit 2 Punkten im Gepäck konnten die Merksteiner Herren die Rückreise aus Rheinbach am Samstagabend antreten. Aufgrund zahlreicher Ausfälle ging man mit verhaltener Prognose ins Spiel, konnte das jedoch von Beginn an positiv gestalten. Ab der 15. Minute setzte man sich peu a peu, aufgrund einer verbesserten Abwehrarbeit und einem guten Patrick im Tor, ab und konnte mit einer 13:9 Führung in die Pause gehen. Diese Führung wurde stetig ausgebaut und am Ende gewann man gegen ebenfalls personell gebeutelte Rheinbacher verdient mit 24:17.
Spielerisch sicherlich kein schönes Spiel, aber die Einsatzbereitschaft und Einstellung stimmte und so war der Sieg verdient.
Ein Dank an die beiden Spieler der 2. Herren, Elias und Marvin, die sich bereit erklärt hatten, der Mannschaft von Jörg Thoma, zu helfen und die ihre Sache sehr gut machten.
Tor: Marius, Patrick
Feld: Sascha, Roman 4, Sidney 2/2, Elias 2, Joel 5, Marvin, Julian 2, Henrik 2, Tobias 2, Max 5
Am Samstag geht es für die Werfer der 1. Herrenmannschaft nach Rheinbach. Dort triff man auf die unbekannte Zweitvertretung des Oberligisten. Leider werden die Merksteiner wieder nicht in Top Besetzung auflaufen. Die Verletzung von Tobias Paffen in Birkesdorf hat sich leider doch als Kreuzbandriss herausgestellt. Somit wird Tobi für die komplette Saison ausfallen. Finn kuriert noch seinen ebenfalls aus Birkesdorf mitgebrachten Außenbandriss im Knöchel aus und Tim Rothärmel ist aufgrund seiner dort erlangten Verletzung ebenfalls noch nicht spielfähig. Zudem gesellen sich mit Urs Zweiffel und Kapitän Stefan Engl zwei weitere Spieler dazu, die aufgrund von einem JGA und einem Polterabend, ebenfalls nicht die Reise nach Rheinbach mit antreten können. Und unsere beiden Kreuzbandverletzten aus der letzten Saison, Phillip Offermanns und Tom Kersgens, sind noch nicht so weit und werden wahrscheinlich erst im Oktober das erste Mal auf der Platte stehen. Somit stellt sich die Mannschaft von Jörg Thoma fast von allein auf. Nichtsdestotrotz werden die übrig gebliebenen Jungs, zusammen mit der Verstärkung aus der 2. Herren, versuchen, die ersten Punkte zu holen.
Alle Vorzeichen sprechen gegen unsere Jungs, also machen wir das Beste draus!
Zuschauer aus Merkstein sind willkommen!
Wann: Samstag, 09.09.2023 – 17:00 Uhr
Wo: Sporthalle Berliner Straße, 53359 Rheinbach
Am vergangenen Sonntag reisten wir zu unserem 1. Auswärtsspiel in der Oberliga nach Bergisch Gladbach zur 1. Damenmannschaft der HSG Refrath/Hand. Wir hatten die Begegnungen aus der Verbandsliga Saison 21/22 noch gut vor Augen, wussten dennoch nicht genau, was uns spielerisch erwarten wird.
Tatsächlich fanden wir gut ins Spiel, die Mädels aus Refrath allerdings ebenso. Bis zur Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen und geprägt von solidem Angriffs- und Abwehrspiel auf beiden Seiten. So wirklich absetzen konnte sich keine Mannschaft. Unglücklich für uns jedoch, war der Treffer von Refrath zum Halbzeitpfiff. So ging es für uns mit einem Tor Rückstand in die Halbzeitpause (14:13).
In der Kabine wurde uns noch einmal bewusster, dass wir die Mädels aus Refrath gut im Griff hatten und es durchaus möglich ist 2 Punkte mit nach Merkstein zu nehmen. Allerdings verlief der Start der 2. Halbzeit absolut nicht wie gewünscht. Wir scheiterten immer wieder an uns selbst. Eine inkonsequente Abwehr und fehlende belohnende Abschlüsse führten dazu, dass das Spiel der Gegnerinnen über deren Kreisläuferin, für eine immer größer werdende Tordifferenz sorgte. (20:14, 41. Minute)
Das gesamte Spiel war, besonders gegen uns, stark geprägt von 2-Minuten-Strafen. Insgesamt verzeichneten wir ganze 18 Minuten in Unterzahl.
Am Ende war die Niederlage verdient, mit 6 Toren jedoch etwas zu hoch. Wir hatten die 2 Punkte zum greifen nah und haben sie doch wieder unnötigerweise aus der Hand gegeben.
Jetzt liegt der Fokus auf dem nächsten Heimspiel zur ungewohnten Spielzeit, am Dienstag Abend, den 12.09.2023.
Dort treffen wir auf die
Mitaufsteigerinnen aus Nippes, die wir letzte Saison zwei mal schlagen konnten. Diese wichtigen Punkte wollen wir nicht liegen lassen und freuen uns über eine volle Halle. 💪🏻
In einem wilden Spiel sicherte sich die Zweitvertretung der HSG die ersten Punkte auf der Habenseite in der aktuellen Spielrunde.
Zu Beginn der Partie schaffte die HSG mit einem 5:1 den Grundstein für den erfolgreichen Spielverlauf. Gestützt auf eine gute Abwehr fischte Max hinten die Bälle und vorne spielte die Mannschaft die Angriffe bis zum Torerfolg aus. Über 8:3 und 12:9 ging es mit 15:11 in die Kabine zum Pausentee. In der zweiten Halbzeit hütete David dann das Tor, nachdem Max zum Ende von Halbzeit eins einen Kopftreffer hinnehmen musste. Das Spiel wurde zunehmend zerfahrener und beide Mannschaften ließen beste Chancen ungenutzt. Die motivierte Abwehr der HSG stand allerdings weiterhin vor einem bestens aufgelegten David im Tor. So gelangen dem TV Roetgen lediglich 8 Treffer bis zum Schlusspfiff, so dass die HSG an diesem Wochenende den Platz als Sieger verlassen konnte. In der Gesamtschau freuen wir uns über die beiden Punkte, wissen allerdings auch, dass wir mit viel Luft nach oben in die neue Trainingswoche einsteigen.
Jürgen Skrotzki
Am Sonntag Nachmittag stand unser erstes Heimspiel der neuen Saison vor der Tür.
Hochmotiviert nach einer anstrengenden, aber erfolgreichen Vorbereitung, starteten wir in die erste Partie gegen einen unbekannten Gegner mit Oberliga Erfahrung.
Die Halle war voll und unsere Motivation, den ersten Sieg zu holen, sehr hoch.
Zu Beginn der Partie konnten wir durch eine starke Abwehr und mit abschlusssicheren Würfen glänzen. Bis zur 13. Spielminute bauten wir uns einen soliden Abstand auf. (9:3) Diesen konnten wir beinahe durchgehend halten und gingen mit einem Stand von 17:12 zufrieden in die Halbzeitpause.
Jetzt hieß es genau so weitermachen und für den ersten Heimsieg einen kühlen Kopf bewahren!
Die erste Hälfte der zweiten Halbzeit verlief dann leider nicht so, wie wir es uns erhofft hatten.
Einige technische Fehler und unsaubere Abschlüsse kosteten uns Nerven und Erfstadt konnte so in der 43. Minute ausgleichen. Erst nach 15 Minuten Spielzeit der zweiten Häfte schafften wir es, das erste Tor zu erzielen und es begannen einige spannende und knappe Minuten.
Ab der 49. Minute bewahrten wir schlussendlich den kühleren Kopf, konnten uns immer weiter Tor für Tor absetzten und uns am Ende mit einem verdienten 24:20 von unseren Fans verabschieden.
Jetzt geht es konzentriert weiter in die neue Trainingswoche, in der wir uns intensiv auf unser erstes Auswärtsspiel kommenden Sonntag um 14 Uhr in Refrath/Hand vorbereiten.
Über tatkräftige Unterstützung von der Tribüne aus würden wir uns sehr freuen.