Aufstieg in die Damen Oberliga (4/23/2023) by HSGAdmin

Am gestrigen Samstag haben unsere 1. Damen den Aufstieg perfekt gemacht. In einem starken Spiel gegen den PSV Köln konnte man sich mit 17:33 deutlich durchsetzen. Somit stehen unsere Mädels mit 30:0 Punkten uneinholbar an der Spitze und können vorzeitig den Austieg in die Oberliga feiern. Wir gratulieren der gesamten Mannschaft und Trainer Marcel zu einer überragenden Saison! Wir sind stolz auf euch! 🤾🏼‍♀️

(11/10/2022) by HSGAdmin
(11/10/2022) by HSGAdmin

+++ 11.SPIELTAG HERREN VERBANDSLIGA HSG MERKSTEIN : HSV FRECHEN +++

Nachdem man endlich am vergangenen Wochenende beim TK Nippes die ersten Auswärtspunkte einfahren konnte, war Trainer Thoma sichtlich erleichtert. „Das war zumindest im Angriff eine grundsolide Leistung“ so Thoma. Teilweise mit 4 Toren führten die Merksteiner in der ersten Hälfte, schafften es aber nicht aufgrund einer sehr schlechten Chancenverwertung, die Führung auszubauen. Im Gegenteil. Nachlässigkeiten in der Abwehr, vor allem im 1 gegen 1 Verhalten, sorgten dafür, dass Nippes herankam und Mitte der 2. Hälfte sogar mit zwei Toren führte. Eine gute Moral und Kampfgeist der Truppe, sorgten dann am Ende für den glücklichen Sieg.

Nun geht es am kommenden Samstag um 20:00 Uhr in der Sporthalle Europaschule gegen den HSV Frechen. Die Mannschaft vom Trainerteam Stefan Wassong & Frank Rösgen belegt derzeit den 14. Tabellenplatz und ist sicherlich hinter ihren Erwartungen zurück geblieben. Wenn man aber die bisherigen Ergebnisse sieht, kann man ruhig von einer Wundertüte sprechen. So gewann man zum Beispiel auswärts beim Oberligaabsteiger Oberwiehl mit 28:20. Das sollte Warnung genug für das Team von Trainer Thoma sein, die unbequem zu spielenden Frechener nicht zu unterschätzen und hoch konzentriert und motiviert von Beginn an ins Spiel zu gehen. Der Sieg in Nippes hat nur Wert, wenn man am Samstag mit zwei weiteren Punkten nachlegen kann und sich langsam Richtung gesichertes Mittelfeld orientiert. Ausfallen werden am Samstag neben dem Langzeitverletzten Kersgens auch Finn Paggen (Bänderiß) und Max Zweifel (privat verhindert). Dafür werden wieder die in Nippes fehlenden Tim Frauenrath und Kapitän Hannes Ronkartz an Bord sein. Die Mannschaft würde sich über eine lautstarke und volle Merksteiner Halle freuen. Also kommt vorbei und unterstützt das Team.

Das Vorspiel hat die neu gegründete 3. Damenmannschaft von Trainer Marc Ogiolda gegen den Jülicher TV.

HSG Damen 1 vs PSV Köln 22:20 (9:13) (11/8/2022) by HSGAdmin

Spielbericht Damen I vs. PSV Köln

Dass das Spiel gegen die gut aufgelegten Mädels aus Köln kein Selbstläufer werden würde, war uns von vorne herein klar. Dass wir den Start in die Partie allerdings so verschliefen, das war nicht der Plan.

Julia brachte uns mit dem 1:0 ins Spiel, allerdings verließ uns dieser Rückenwind schnell wieder und wir liefen konstant einem Rückstand hinterher. Wir waren zu inkonsequent, sowohl in der Abwehr, als auch im Angriff und ließen uns emotional zu sehr von der ein oder anderen Entscheidung im Spiel leiten, was zur Folge hatte, dass wir teilweise mit 6 Toren zurück lagen. (17‘ 3:9) Wir konnten bis dato absolut nicht das zeigen, was wir uns eigentlich vorgenommen hatten. Unser Spiel war behäbig und ideenlos. Mit einem Halbzeitstand von 9:13 ging es dann in die Kabine.

Ein paar warme Worte und Verbesserungsvorschläge von Marcel rüttelten uns wieder wach und es gelang uns in der 40. Minute den Anschlusstreffer durch Charly zu erzielen. Was folgte war das altbekannte Kopf an Kopf Rennen, in dem die Kölnerinnen allerdings bis zur 45. Minute die Führung für sich behielten. Charlys Treffer zum 17:17 brachte Aufwind ins Team und es wurde nochmal eine Schippe drauf gelegt. Eine wichtige Stütze bot auch Alex zwischen den Pfosten, die uns immer wieder mit sehenswerten Paraden im Spiel hielt. Zwar konnten die Kölnerinnen nochmal per 7m Wurf in Führung gehen, allerdings egalisierten wir diese Führung 3 Minuten später erneut und standen erstmals mit 2 Toren vor. Nichtsdestotrotz standen noch 8 Minuten auf der Uhr, die es für sich zu nutzen und zu überbrücken galt.

Die Kölnerinnen rüttelten sich noch einmal auf und erzielten in der 55. Minute den Anschluss. 3 weitere torlose Minuten zwangen die Gäste beim Stand von 21:20 zu einem letzten Time-Out.

Uns war klar, dass die Gegnerinnen nun alles daran setzen würden, einen schnellen Treffer zu erzielen. Jedoch stand unsere Abwehr bei Wiederanpfiff lückenlos und Alex parierte erneut den Kölner Abschluss. 40 Sekunden vor Schluss brachte Berit uns dann die Möglichkeit des Aufatmens mit dem Treffer zum 22:20 Endstand.

Es war ein Spiel mit vielen Emotionen, viel Auf und Ab, in dem wir aber letztendlich als Sieger das Feld verlassen konnten. Was uns nachher die zwei Punkte sicherte, war definitiv unser Kampfgeist, die Bereitschaft jedes einzelnen über seine Grenzen hinaus zu gehen und für die anderen in die Bresche zu springen.

Vielen Dank an alle Zuschauer, die den Weg in die Halle gefunden haben und uns unterstützt haben. Danke auch an Amelie, Emma und Charly aus der A Jugend, die uns wieder maßgeblich zu unterstützen wussten.

Für die HSG spielten:

Gross, Buerschgens (beide Tor)

Mrotzek, Ch. (5), Dietrich (4/3), Lang (3/1), Strauch (3), Hafenrichter, Heiken, Balzer (jeweils 2), Mrotzek, A. (1), Peters, Augustyniak, Schaaf, Kersgens

Fotos von @Rüdiger Faust unter Link

LOKALDERBY HERREN VERBANDSLIGA HSG MERKSTEIN : SG DÜREN 99 (9/23/2022) by HSGAdmin

Am morgigen Samstag den 24.09 kommt es um 20:00 Uhr zum ersten Lokalderby in dieser Verbandsligasaison für unsere 1. Herrenmannschaft. Gegner wird dann die Mannschaft von Düren 99 sein. Und das Spiel hat nicht nur wegen der lokalen Nähe eine besondere Brisanz, sondern es wird auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten geben. Vor der Saison wechselten die Brüder Max und Nick Heckhausen von Merkstein nach Düren und man freut sich im Merksteiner Lager, die Beiden wiederzusehen. Zudem steht mit Florian Saus noch ein zweiter Torhüter mit Merksteiner Vergangenheit im Kasten von Düren 99. Der Oberligaabsteiger ist mit zwei Siegen gut in die neue Saison gestartet, doch jetzt scheint es etwas Sand im Getriebe der Mannschaft von 99 Trainer Manuel Schauff zu geben. Die letzten beiden Spiele gingen verloren und da angeschlagene Gegner meist die Gefährlichsten sind, wird die Mannschaft von Düren sicherlich alles daran setzen die beiden Punkte aus Merkstein mitzunehmen und den Hausherren einen heißen Tanz bieten. Merkstein muss hingegen schauen, dass man nicht wieder die ersten Minuten verschläft und einem Rückstand hinterherläuft. Das ist gegen Siebengebirge im wahrsten Sinne des Wortes in der letzten Sekunde noch mal gut gegangen, doch beim Spiel in Köln letztes Wochenende, schaffte man es nicht mehr den Schalter umzulegen und verlor am Ende deutlich. Das hat Trainer Thoma in der Woche mit seinen Jungs aufgearbeitet und hoffentlich wird das auch am Samstag umgesetzt. Thoma kann immer noch nicht aus dem Vollen schöpfen, fehlen doch mit Hermanns, Kersgens, Frauenrath und Zweiffel wieder vier Spieler.
Die Spieler freuen sich auf das Match und hoffen, das die Merksteiner Zuschauer, die Sporthalle wieder in einen Hexenkessel verwandeln.

SPIELBERICHT 1.HERREN 4.SPIELTAG (9/22/2022) by HSGAdmin

Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt. Merkstein verschläft wieder die ersten Minuten und erlaubt sich im Angriff bei so genannten 100% Chancen zu viele Fahrkarten. Das nutzt die erfahrene Truppe vom MTV Köln aus und Merkstein geht schon mit einem 14:8 Rückstand in die Halbzeitpause. Nachdem Wechsel kommt die Mannschaft erstmal gut aus der Kabine und kann schnell bis zum 16:13 verkürzen. Das war es aber auch schon an dem Sonntagnachmittag. Zu viele verworfene und weggeworfene Bälle lassen den Gastgeber wieder davonziehen und so verliert man verdient mit 26:17.

Erfolg im ersten Auswärtsspiel gegen die Damen vom Turnerkreis Nippes (9/21/2022) by HSGAdmin

Am Samstagnachmittag ging es für unsere Damen zum ersten Auswärtsspiel nach Nippes.

Obwohl man in der letzten Woche einen souveränen Heimsieg einfahren konnte, war sich die Mannschaft um Coach Marcel Dickmanns über die Schwere der Aufgabe gegen den Aufstiegskandidaten durchaus bewusst.

Ohne lange Abtastphase gelingt den Gastgeberinnen der bessere Start in die Partie und sie verschaffen sich rasch einen 3 Tore Vorsprung (15. Minute, 7:4).
Endlich aufgewacht wird nun auch auf Merksteiner Seite geschlossener verteidigt und die Angriffe werden strukturierter ausgespielt, um sich schließlich bis zur Halbzeitsirene mit der Führung zu belohnen. (11:12)

Nach der Halbzeitpause gelingt es, den Vorsprung sogar bis auf 4 Tore auszubauen, bevor sich die Damen des Turnerkreises wieder auf ein 15:16 (46. Minute) herankämpfen können.

Ein weiteres Time-Out erzielt die gewünschte Wirkung. Die Damen präsentieren eine bärenstarke Abwehrleistung und lassen lediglich noch 4 Gegentore zu.
Kombiniert mit erfolgreichen Durchbrüchen im Angriff und einer klasse Leistung der Torhüterinnen (5 gehaltene 7-Meter), kann schließlich ein 19:24 Auswärtserfolg mit den mitgereisten Fans bejubelt werden.

Ein besonderer Dank wird den Mädels der A-Jugend ausgesprochen, die uns auch in dieser Saison, egal ob zu Hause oder auswärts, wieder mit vollem Einsatz unter die Arme greifen. Und ein weiterer Dank nicht zu vergessen: @mandyxj . Du hast die Stimmung auf der Bank wieder in gewohnter Manier aufs Maximum getrieben. 🫶🏼

Zum Auswärtssieg trugen bei:
Heinen (TW), Buerschgens (TW),
Dietrich (9), C. Mrotzek (7), Lang (4), Augustyniak (2), Peters & Balzer (je 1), A. Mrotzek, Heiken, Frings, Offermanns, Strauch, Kersgens

Diese gezeigte Leistung macht wirklich Lust auf die bevorstehende Heimaufgabe im A-Pokal Viertelfinale gegen den HC Weiden II am 8.10. um 16:00 Uhr

HSV Troisdorf – HSG Merkstein Damen1 9:19 (5:12) (4/25/2022) by Totti

Das Nachholspiel gegen die Troisdorfer Damen kann ganz leicht in einem einzigen Satz zusammengefasst werden: In der Abwehr gewinnt man Spiele.

Nach einem holprigen Start in die Partie, bei dem in Minute 8 erst 3 Tore gefallen waren, konnten wir uns durch eine bärenstarke Abwehrleistung konsequent Tor um Tor über 1:9 (17.) auf ein 5:12 zur Halbzeitpause absetzen.

Man munkelte, dass unsere Abwehr in der zweiten Halbzeit unmöglich genau so gut stehen konnte wie in den ersten 30 Minuten, doch wir konnten das Gegenteil beweisen und ließen in der zweiten Spielhälfte lediglich 4 Gegentore zu.
Endstand 9:19.
Das große Manko des Spiels war mit Sicherheit der langsame Angriff und die miserable Torausbeute. Trotzdem konnten wir mit einem super Teamgeist und der richtigen Einstellung einen sicheren und ungefährdeten Sieg einfahren.
Mit den 2 Punkten im Gepäck konnten wir unsere 4 Spiele anhaltende Negativserie endlich durchbrechen und befinden uns nun zum Endspurt der Saison im Kampf um den Klassenerhalt.

Für uns geht es am kommenden Dienstag im Heimspiel gegen die Cologne Kangaroos direkt weiter. Vor heimischem Publikum möchten wir uns die nächsten 2 Punkte erkämpfen. Wir freuen uns über jeden, der den Weg in die Halle findet und uns unterstützen kommt.

Für die HSG (spielten):
Heinen, Gross (Tor), Kersgens, Houben, Balzer (je 1), Jonen (1/1), Heiken (3/2), Hafenrichter, Offermanns (je 4), Lang (4/1), Faust, Augustyniak, Peters, Schaaf, Dietrich, Mrotzek

Neuer Trainingsplan (4/23/2022) by Totti

Nach den Osterferien ändern sich für einige Mannschaften die Trainingszeiten. Hier gibt es den Überblick

HSG Merkstein vs PSV Köln 29:32 (17:15) (2/24/2022) by Ruediger Faust

Einstellung und Einsatz stimmten, das Ergebnis leider nicht!

Enttäuschung machte sich gestern Abend in den Gesichtern der Merksteiner Spieler breit. Hatte man doch noch, nach einer starken ersten Halbzeit, gegen die favorisierten Kölner mit zwei Toren in Führung gelegen.

Doch leider konnte man die Spielfreude und Sicherheit nicht mit in die zweite Hälfte nehmen. Unvorbereitete und hastige Abschlüsse des Rückraums führten dazu, dass der PSV Köln schon nach 5 Minuten in der 2. Hälfte ausgleichen konnte und weitere 5 Minuten später mit zwei Toren in Führung lag. Die Abwehr bekam zu diesem Zeitpunkt auch keinen richtigen Zugriff mehr. Aber man kämpfte und hatte mehrmals die Möglichkeit aufzuschließen. Doch dann kamen leider in den entscheidenden Momenten noch Wurfpech oder ungenaue Anspiele hinzu. Die verdiente rote Karte gegen Marcel Dickmanns sorgte zusätzlich für Unruhe in der Abwehr. So unterlag man am Ende nicht unverdient gegen den Gast aus Köln mit 3 Toren, der jetzt in der Abstiegsrunden Tabelle an Merkstein vorbei gezogen ist.

Nicht genügend Cleverness und zu wenig Durchschlagskraft im Rückraum führten zum wiederholten Male zu einer unnötigen Niederlage. Die junge Mannschaft von Trainer Bartz durchläuft gerade einen Reife-Prozess, auch wenn es ein ungünstiger Zeitpunkt ist.

Jetzt gehen wir mit 8:6 Punkten in die Schlussrunde in der noch sieben Spiele zu spielen sind. Das Positive – wir haben es noch in der eigenen Hand die Klasse zu halten, das Negative – es wird sehr schwer.Aus diesem Grund braucht die Mannschaft auch die Unterstützung vom Publikum, gerade auch bei den Auswärtsspielen.Hoffen wir, dass sie diese auch bekommen!

📸 vom Spiel: https://photos.app.goo.gl/6C6p1oxK4WVFXHXr8