Am vergangenen Samstag trat die 1. Herrenmannschaft der HSG Merkstein auswärts beim Turnerkreis Nippes an. Ziel war es, die starke Serie aus den letzten Spielen fortzusetzen. Die Partie begann ausgeglichen, wobei beide Teams sich nichts schenkten. In der Anfangsphase gelang es der HSG durch souverän verwandelte Siebenmeter von Fernando Cifuentes sowie Treffern von Philipp Offermanns, Stefan Engl und Julian Houben, immer wieder in Führung zu gehen. Doch Nippes hielt dagegen und konnte durch schnelle Angriffe und konsequente Abschlüsse ausgleichen.
Bis zur Halbzeit blieb das Spiel spannend, wobei die Gastgeber knapp mit 15:14 in Führung gingen. Trainer Jörg Thoma nutzte die Pause, um seine Mannschaft neu einzustellen. Mit frischem Mut kamen die Merksteiner zurück aufs Feld und konnten durch Tom Kersgens und Sidney Rubner sogar in Führung gehen. Doch ab der 36. Minute drehte das Spiel und Nippes konnte mit einem starken Zwischenspurt, in einer sehr schwachen Merksteiner Phase, auf 21:17 davon ziehen.
Trotz der kämpferischen Leistung gelang es der HSG nicht, den Rückstand aufzuholen. Nippes spielte die Führung souverän herunter und entschied das Spiel letztendlich mit 31:26 für sich. Am Ende führte eine unkonzentrierte Phase, sowohl im Angriff als auch in der Abwehr, zu der Niederlage in Nippes.
Es spielten: M. Janorschke (TW), S. Engl 2, T. Paffen 1, J. Houben 1, T. Kersgens 2, M. Zweiffel 2, P. Offermanns 4, J. Happe 2, S. Rubner 4, F. Cifuentes 6 (5/5), F. Paggen 2, R. Ogiolda, F. Belz, T. Hermanns
Trotz der Niederlage blickt die Mannschaft positiv auf die kommenden Spiele und wird weiter hart an sich arbeiten. Danke an alle mitgereisten Fans für die Unterstützung!
Spielbericht TK Nippes vs. HSG Merkstein 18:29 (10:14)
Zu ungewohnter Zeit ging es für uns Samstag Abend ins erste Spiel des neuen Jahres.
Während der ersten Spielminuten schenkten sich beide Mannschaften nichts, so dass es erst in der 4. Minute beiderseits zum ersten Tor durch einen 7-Meter kam. Die Kombination aus dem folgenden 0:3-Lauf und den starken Paraden unserer Torhüterin Hannah, erweckten in uns den Anschein, dass wir nun ins Spiel gefunden hätten.
Doch bereits in der 22. Minute schaffte Nippes den Ausgleich (8:8) und setzte sich anschließend sogar mit einem Tor in Front. Damit dies die einzige Kölner Führung im Spiel blieb, zog unser Trainergespann die Time-Out Karte und gab eine klare Marschrichtung vor.
Durch clevereres Spiel und eine stärkere Abwehr schafften wir es schließlich uns bis zur Halbzeit wieder mit 4 Toren abzusetzen. (10:14)
In der Halbzeitansprache wurde klar besprochen: Die Abwehr steht gut, die Chancenverwertung ist definitiv ausbaufähig. Zu viele freie Würfe aufs Tor blieben ungenutzt.
In der zweiten Hälfte drehten wir dann aber nochmal auf. Auch wenn die gut aufgelegte gegnerische Torhüterin uns weiterhin das Leben schwer machte, konnten wir uns Tor um Tor absetzten. Durch eine konsequente Abwehrleistung und Tempospiel nach vorne konnten wir das Spiel verdient mit 18:29 gewinnen und weitere wichtige Punkte ergattern, um uns in der Tabelle wieder weiter nach oben zu kämpfen.
Am kommenden Wochenende treffen wir auf den Tabellenführer aus Nümbrecht. Mit der Leistung aus den letzten Wochen wollen wir unsere Niederlage aus dem Hinspiel wieder gut machen. Wir wissen, dass dies, gerade auswärts, kein leichtes wird, aber gehen dennoch mit viel Motivation ins Spiel.
Für die HSG spielten:
Heinen (Tor), Rudi (Tor)
Doetrich (7/3), Mrotzek Ch. (6), Lang (5), Heiken, Hafenrichter (jeweils 3), Ortmanns (2), Frings, Kergens, Grahl (je1), Schwark, Augustyniak, Mrotzek A.
Am vergangenen Samstag traf die 1. Herrenmannschaft der HSG Merkstein auf den Gegner HSV Frechen. Mit einem Sieg und zwei Punkten in die Winterpause zu gehen war das Ziel.
Die Mannschaft der HSG brauchte einige Minuten um ins Spiel zu finden. Aufgrund von Unkonzentriertheiten und fehlender Durchschlagskraft im Rückraum, gelang es der jungen Mannschaft aus Frechen sich nach bereits 11. Minuten mit 4 Toren abzusetzen (4:8). Durch eine Leistungssteigerung in der Abwehr so wie im Angriff, angeführt vom überragenden Finn Paggen, konnten sich die Männer aus Merkstein zurück kämpfen, und gingen mit einem Tor Rückstand in die Halbzeitpause (15:16).
Trainer Thoma stimmte die HSG in der Kabine zuversichtlich für die zweite Hälfte. Auch wenn es an einigen Stellen Verbesserungsbedarf gab, so lag man doch nur mit einem Tor zurück. Der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten und die HSG traf in der 36. Minute zum 18:18. Knappe 6. Minuten später, musste Kapitän Phillip Offermanns wegen eines unglücklichen Gesichtstreffers leider die Platte verlassen. Dies schwächte zunächst die Abwehr der Merksteiner, wurde jedoch durch ein Umstellung auf eine 5-1-Deckung gelöst. In der 45. Minute konnte die Heimmannschaft das erste Mal in Führung gehen, und diese langsam aber sicher ausbauen. Somit gewann man schlussendlich das letzte Spiel des Jahres 2024 mit 31:27 gegen den HSV Frechen. Damit überwintern wir aufgrund von 6 Siegen in den letzten 7 Partien auf einem stabilen 6. Platz.
Es spielten:
P. Steinmetz, T. Richterich (beide TW), F. Paggen 10, T. Kersgens 4, F. Cifuentes 2 (2/2), P. Offermanns, Tobias Hermanns, R. Ogiolda 1, F. Belz 1, M. Zweiffel 2, J. Happe 1, J. Houben 5, S. Engl 5
Weiter geht es im neuen Jahr, zu Gast beim Turnerkreis Nippes. Bis dahin wünscht die Erste frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Am Samstag reiste die HSG zum schweren Auswärtsspiel nach Hückelhoven. In der Vergangenheit konnte dort keine Mannschaft einen Sieg erringen, lediglich Bardenberg holte einen Punkt. Ein vermeintlicher Grund für diese Serie ist das geltende Harzverbot in der Sporthalle, das den Gästen oft das Spiel erschwert.
Die HSG hatte sich jedoch in der Trainingswoche gut auf die besonderen Umstände vorbereitet und ging zuversichtlich in das unangenehme Auswärtsspiel. Diese Zuversicht war von Beginn an auf der Platte sichtbar: Die HSG lag stets leicht in Führung und konnte sich nach 20 Minuten mit 5:8 etwas absetzen. Ungenauigkeiten im Passspiel und im Abschluss führten jedoch dazu, dass die Gastgeber zu einfachen Toren kamen, wodurch es zur Halbzeit 8:8 unentschieden stand.
Auch der Start in die zweite Hälfte verlief holprig. Schnell lag die HSG mit 10:8 zurück. Doch die Mannschaft ließ sich nicht verunsichern, und dieser Rückstand sollte der letzte des Spiels bleiben. Ab der 45. Spielminute setzte sich die HSG entscheidend ab: Mit einem 4:0-Lauf in der Phase zwischen der 45. und 50. Minute führte man plötzlich mit 17:13. Das vorentscheidende Tor erzielte Robin Ogiolda mit einem frechen Heber über den, an diesem Tag wieder herausragenden Torwart, Henrik Bürger, der Gastgeber.
Anschließend brachte die HSG die Führung clever über die Zeit und konnte den Vorsprung bis auf 20:14 ausbauen. Damit belohnte sich die Mannschaft für einen sehr soliden und konzentrierten Auftritt. Besonders in der Abwehr war man hervorragend vorbereitet und stand sicher. Auch wenn die Mannschaft als Kollektiv stark verteidigte, verdiente sich Joel ein Sonderlob, da er dafür sorgte, dass der starke Schütze von Hückelhoven, Dominic Farin, einen schweren Stand hatte.
Im Angriff zeigte die Mannschaft ein konsequentes Spiel und konnte sich immer wieder klare Chancen erarbeiten. Einzig die Chancenverwertung war gelegentlich ein Problem, was zum Teil dem starken Torwart der Gastgeber und vielleicht auch der fehlenden „Patte“ am Ball geschuldet war. Doch auch davon ließ man sich nicht beirren und fuhr verdient als erste Mannschaft dieses Jahr einen Auswärtssieg in Hückelhoven ein.
Für die HSG spielten:
M. Janorschke, T. Richterich (beide TW), R. Ogiolda 1, F. Cifuentes, F. Paggen, P. Offermanns 6 (3/3), J. Happe 3, J. Houben 2, F. Belz, S. Engl 3, T. Kersgens 5, T. Hermanns (0/1), M. Zweiffel
Am kommenden Samstag steht das letzte Heimspiel des Kalenderjahres an. Die HSG empfängt Frechen und hofft auf eine gut besuchte Halle sowie zwei wichtige Punkte im Duell mit den Tabellennachbarn.
Spielbericht MTV Köln vs. HSG Merkstein
Samstag, den 07.12.2024
Wir starteten vielversprechend in das Spiel und konnten uns durch zwei präzise Anspiele an unsere Kreisläuferin schnell eine 0:2-Führung erarbeiten. Doch nach den ersten sechs Minuten war der Spielstand bereits ausgeglichen bei 3:3. Ab diesem Moment schlichen sich mehr und mehr Unstimmigkeiten in unser Spiel ein. Unsere Struktur und Präzision gingen verloren, und die Gegnerinnen nutzten unsere schwache Abwehrleistung konsequent aus. Sie zogen Tor um Tor davon, sodass es nach 12 Minuten bereits 10:5 stand. Zu viele individuelle Fehler im Angriff wurden von den Kölnerinnen mit schnellen Tempogegenstößen bestraft. Mit einem Spielstand von 18:12 gingen wir in die Halbzeitpause.
Trotz des Rückstands wussten wir, dass das Spiel noch nicht verloren war, aber es würde definitiv ein hartes Stück Arbeit werden. Um unsere Chancen auf eine Wende zu erhöhen, stellten wir in der zweiten Halbzeit auf eine Manndeckung um. Diese Maßnahme brachte jedoch nicht den gewünschten Erfolg, da wir wussten, dass eine Manndeckung zwangsläufig offene Räume schaffen würde, die die 1:1-starken Kölnerinnen zu weiteren Toren einluden. Auch in dieser Phase haben die Gegnerinnen unsere Defensivstrategie immer wieder clever ausgenutzt.
Wir kämpften uns zwar immer wieder zurück, doch der Rückstand blieb konstant bei mindestens vier Toren, was letztlich dazu führte, dass wir das Spiel verdient mit einem Endstand von 41:34 verloren haben. Es war wieder einmal nicht gelungen, unsere individuellen Fehler zu minimieren, und besonders in der Abwehr haben wir nicht die starke Leistung aus der letzten Woche abrufen können.
Jetzt gilt es, den Fokus auf das letzte Spiel des Jahres zu legen und in dieser Woche nochmals intensiv zu trainieren. Unser Ziel ist es, endlich einen Heimsieg zu erzielen, um mit einem gestärkten Gefühl in die Winterpause zu starten.
Für die HSG spielten:
Heinen (Tor), Rudi (Tor)
Lang (8/5), Hafenrichter (5), Mrotzek Ch., Mrotzek A., Ortmanns, Heiken (jeweils 4), Schwark, Grahl (jeweils 2), Balzer (1), Kersgens, Augustyniak
Heimsieg nach schwacher erster Hälfte.
Am vergangenen Freitag stand ein erneutes Aufeinandertreffen gegen die Männer von Düren 99 an. Ziel war es, an die Anfangsphase des Derbys gegen Bardenberg anzuknüpfen.
Dies gelang auch zu Beginn, bei dem überwiegend Stefan Engl vom Kreis aus einnetzen konnte, bis zum Stand von 5:2 (10. Minute). Doch die Kreisanspiele wurden zunnehmend überhasteter und unsauberer. Dies in Kombination mit einer, in dieser Phase, schwachen Abschlussqualität, führte über ein 7:7 (16. Minute) zu einem 11:14 Rückstand zur Halbzeit.
Jedoch heizte uns Trainer Jörg Thoma in der Kabine nochmal richtig an, für die letzten 30 Minuten dieses packenden Merkstein-Dürener Derbys.
Zunächst gelang in der 39. Minute der erneute Ausgleich von 16:16, woraufhin wir aber wieder bis zur 48. Minute einem 2-Tore Rückstand hinterherlaufen mussten. In der Crunchtime hieß es nun erneut: Vollgas geben, alles oder nichts. Die Männer aus Düren boten bis zuletzt einen packenden Kampf, bis zum Stand von 25:25 in der 58. Minute. Am Ende war es vor Allem unser neuer Keeper Tom Richterich der uns durch wichtige Paraden den letztlichen Sieg einholte. Ebenfalls trumpfte unser anderer Neuzugang Fernando Cifuentes auf, durch seine hohe Treffsicherheit im TG, sowie von LA in der 2. Halbzeit. Somit gewann man schlussendlich mit 28:25 gegen Düren 99.
Für die HSG Spielten:
P. Steinmetz, T. Richterich (beide TW), T. Paffen 2, R. Ogiolda 1, F. Cifuentes 6, F. Paggen 5, P. Offermanns, J. Happe, J. Houben 3, F. Belz, S. Engl 7, T. Kersgens 2, T. Hermanns 2 (1/1)
HSG Merkstein vs. HSV Bocklemünd
Samstag, den 30.11.2024
Der Erfolg bleibt weiterhin aus.
Obwohl das vergangene Heimspiel gegen die @bockesschlangen vielversprechend startete, so mussten wir uns am Ende leider erneut geschlagen geben. Zu viele Individualfehler und Unkonzentriertheiten prägten unser Angriffsspiel und hinderten uns daran, nach der 15. Minute nochmal in Führung zu gehen. Zwar konnten wir in der 36. Minute nochmal zum 13:13 ausgleichen, dieses Unentschieden auch für weitere fünf Minuten aufrechterhalten (14:14/15:15), brachen dann aber wieder ein und mussten drei aufeinanderfolgende Gegentreffer in Kauf nehmen. Auch wenn wir den Anschlusstreffer in der 46. Minute nochmal setzen konnten, fehlten uns die Mittel, den Anschluss zu halten und Bocklemünd zog mit einem 5:0-Lauf auf einen 6-Tore Vorsprung davon. (17:23)
Positiv zu erwähnen bleibt in der zweiten Halbzeit dennoch die Abwerhr- und Torhüterleistung. Vorallem die Shooterin auf der Halbrechten Position wurde durch unsere Abwehr immer wieder ihrer Möglichkeiten beraubt und blieb mit ihren insgesamt fünf Feldtoren unter ihrem gewöhnlichen Durchschnitt.
Der Kampfgeist auf dem Feld war bis zum Ende zu spüren, dennoch reichte dieser auch vergangenen Samstag erneut nicht aus, um das Spiel noch einmal vollends zu drehen. Zu oft scheiterten wir an uns selbst und somit geben wir uns am Ende mit 22:26 geschlagen.
Für die HSG spielten:
Heinen, Rudi (Tor),
Dietrich (11/5), Schwark, Mrotzek, Ch. (jeweils 4), Grahl, Mrotzek, A., Kersgens (jeweils 1), Augustyniak, Heiken, Balzer, Ortmanns
Nachdem wir im vorherigen Spiel gegen die Damen aus Kerpen eine deutliche Niederlage einstecken mussten, war unser Ziel für das kommende Heimspiel gegen Welfia Mönchengladbach klar gesetzt! Wir wollten eine Wiedergutmachung und uns dafür natürlich auch mit zwei Punkten belohnen! Gesagt, getan 💪🏻
Nach einer deutlichen Ansprache unseres Trainers noch vor der Partie, starteten wir motiviert und mit Siegeswillen in die erste Halbzeit. In dieser stellten wir von Beginn an eine stabile Abwehr, die uns viele Ballgewinne und schnelle Gegenstöße ermöglichte. Im Angriff nutzten wir diese Gelegenheiten oft gut, aber nicht konsequent genug. Es schlichen sich einige unnötige Fehlpässe und ungenaue Abschlüsse ein, die uns hätten den Vorsprung kosten können. Trotzdem gingen wir mit einem soliden 15:7 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause konnten wir unseren Vorsprung weiter ausbauen, auch weil die Gäste offensiv wenig entgegenzusetzen hatten. Dennoch blieb unser eigenes Spiel nicht fehlerfrei. Gerade im Positionsangriff fehlte es manchmal an Präzision und der letzten Konsequenz, um unser Potenzial voll ausschöpfen.
Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung schlugen wir die Damen aus Mönchengladbach letztendlich mit 30:11 und behalten somit die ✌🏻 Punkte in Merkstein. Nichts desto Trotz müssen wir weiterhin an unseren Defiziten arbeiten und speziell im Angriffsspiel konsequenter unsere erarbeiteten Chancen nutzen, um auch im kommenden Spiel gegen Olympia Fischeln gegen halten zu können und uns mit einem weiteren Sieg vor heimischer Kulisse belohnen zu dürfen!
Wir danken allen Fans, die uns am Sonntagabend von der Tribüne aus unterstützt haben! 💪🏻💙🤍
Keine Punkte im Derby gegen den starken Nachbarn aus Bardenberg.
Die Vorzeichen schienen zunächst gut, für die Herren aus Merkstein, vor dem heiß ersehnten Duell gegen die Männer aus Bardenberg. So konnte man aus den vorherigen drei Spielen drei Siege einfahren. Einige Ausfälle wichtiger Akteure auf Seiten Bardenbergs machten zusätzlich Hoffnung, an diesem Samstagabend etwas Zählbares mitnehmen zu können.
Somit ging man hochmotiviert in das Spiel und konnte sofort einen starken Start hinlegen. Mittels guter Körpersprache und einem stark aufspielenden Finn Paggen ging man mit einem zwischenzeitlichen 6:9 (12. Minute) in Führung. Daraufhin folgte eine Abwehrumstellung auf Seiten Bardenbergs, welche die merksteiner Herren in dieser Phase vor große Probleme stellte. Dies, gepaart mit nun gehäuften technischen Fehlern im Tempospiel nach vorne, sowie im Stellungsspiel führte zu einem Bruch im merksteiner Angriff. Folglich konnten die Hausherren zunächst auf 10:10 (17. Minute) ausgleichen und darauffolgend bis zur Halbzeit recht deutlich auf 20:14 wegziehen.
Doch in solchen Derbys ist bekanntlich alles möglich, weshalb sich die Erste trotz des recht deutlichen Rückstands zur Halbzeit nicht geschlagen geben wollte. Leider konnte zu Beginn der zweiten Halbzeit nicht das umgesetzt werden, was sich zur Halbzeit vorgenommen wurde. So geriet man schnell in einen zwischenzeitlichen 23:14 (33 Minute) Rückstand, bevor man etwas Stabilitiät gewinnen konnte. Der merksteiner Angriff fand nun zunehmend Lösungen gegen die körperlich starke bardenberger Defensive. Jedoch vergab man an diesem Tag zu viele Siebenmeter und in der eigenen Abwehr fehlte der Zugriff, wodurch Bardenberg im Gegenzug ebenfalls immer wieder, vor allem aus dem Rückraum, zum Torerfolg kam. So gelang es nicht, sich näher als auf einen 6-Tore-Rückstand (30:24, 45. Minute) ranzukämpfen. Dieser Abstand hielt bis zum Spielende bestand, wodurch letztlich Bardenberg das Derby mit 37:31 für sich entscheiden konnte.
Für die HSG spielten:
P. Steinmetz, T. Richterich (beide TW), T. Paffen 2, R. Ogiolda (0/1), F. Cifuentes 4 (1/2), F. Paggen 6, S. Rubner 4 (0/1), H. Ronkartz, J. Happe, J. Houben 3, F. Belz 3, S. Engl 5, T. Kersgens 4
Am kommenden Freitag steht um 20:30 Uhr das nächste Heimspiel an. Zu Gast ist die SG Düren 99, welche man bei einem Sieg in der Tabelle überholen kann. Daher würden wir uns über zahlreiche Zuschauer bei diesem spannenden Duell freuen!
Zu noch ungewohnter Zeit am Freitagabend empfang die HSG die neu formierte Truppe der Wölfe Voreifel II. Im direkten Duell gegen den Tabellennachbar galt es sich zu beweisen und auf die letzten beiden Siege aufzubauen.
Prägend für das Spiel waren die beiden gut organisierten Abwehrreihen, die sich auch schon zu Beginn des Spiels zeigten. Nachdem die Gäste den besseren Start erwischten und nach sechs Minuten mit 1:3 führten, kam die Merksteiner Deckung immer besser ins Spiel, sodass man die Führung auf 5:3 (11. Minute) übernehmen konnte. Anschließend war es ein sehr ausgeglichenes Spiel, mit Toren nahezu im Gleichtakt. In der 25. Minute sah es aus als könnten sich die Merksteiner zur Pause ein wenig absetzen (13:10), bevor die Wölfe einen kurzen Zwischenspurt anzogen und zur Pause auf 14:13 verkürzen konnten.
Auf Merksteiner Seite ärgerte man sich, den Vorsprung aus der Hand gegeben zu haben und wollte an die gute Abwehrleistung anknüpfen und vorne noch zielstrebiger werden. Die ersten Minuten waren wieder sehr ausgeglichen gestaltet, sodass sich keine der beiden Mannschaften absetzen konnte. Das starke Kreisläuferspiel der Wölfe stellte die Merksteiner immer mehr vor Herausfoderungen. Gepaart mit einigen überhasteten Abschlüssen, führte das dazu, dass die Gäste immer besser ins Spiel kamen und in innerhalb von 4 Minuten den Rückstand in eine 2 Tore Führung umwandeln konnte (19:21 nach 42 Minuten). Darauf reagierte Trainer Jörg Thoma umgehend mit einer Auszeit. Im Abwehrverbund sollte noch mehr zusammen und vor allem gegen den Kreis gearbeitet werden und im Angriff die Lücken und Chancen sauber ausgespielt werden. Die Auszeit zeigte Wirkung – die Abwehr stand nun kompakter und lies kaum noch etwas zu. Auch der Angriff fand wieder mehr ins Spiel, sodass man ohne ein weiteres Gegentor zu kassieren mit 23:21 in Führung gehen konnte (50. Minute).
Aufgrund des Spielverlaufs und dem Beginn der Crunchtime sah sich der Trainer der Gäste gezwungen noch eine Auszeit zu nehmen. In den letzten 10 Minuten gelangen beiden Mannschaften nur noch je 2 Tore. Auch zwei gehaltene 7 Meter in den letzten 3 Minuten sicherten den Merksteinern letztlich die zwei verdienten Punkte.
Im nächsten Spiel lädt der Nachbar aus Bardenberg zum Derby ein. Dort gilt es eine ähnlich gute Abwehr zu stellen und im Angriff noch zielstrebiger zu spielen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung, um die nächsten zwei Punkt einzufahren.
Für die HSG spielten:
P. Steinmetz, T. Richterich (beide TW), T. Paffen, F. Paggen 7, T. Kersgens 5, S. Engl 4, J. Houben 4, F. Belz , Fernando Oliva Cifuentes 4 (4/6), M. Zweiffel 1, M. Dickmanns, K. Bauer, R. Ogiolda